Stand: 01.01.2024
Datenschutzrichtlinie
Einleitung
Wir („wir“, „uns“, „unser/e“) nehmen den Schutz der Daten der Nutzer („Nutzer“ oder „Sie“) unserer Website sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer Website.
​
Wie wir Daten sammeln
Nachstehend sind die wichtigsten Methoden aufgeführt, die wir zur Sammlung von Daten verwenden:
​
-
Wir erfassen Daten, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie also unsere Website besuchen, können wir die Nutzung und Sitzungsinformationen sammeln, erfassen und speichern.
-
Wir erfassen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, beispielsweise, wenn Sie über einen Kommunikationskanal direkt mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. eine E-Mail mit einem Kommentar oder Feedback).
Welche Daten erfassen wir?
Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über die Daten, die wir erfassen:
​
-
Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während der Nutzung unserer Website bereitstellen oder die über die Nutzung unserer Website gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“). Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten, die wir erfassen, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen.
Warum erfassen wir diese Daten?
Wir können Ihre Daten für folgende Zwecke verwenden:
-
um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und zu betreiben;
-
um Anforderungs- und Nutzungsmuster zu analysieren;
-
für sonstige interne, statistische und Recherchezwecke;
-
um Verstöße zu untersuchen und unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen.
An wen geben wir diese Daten weiter?
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder erforderlich, um unsere Dienste bereitzustellen.
Wo speichern wir die Daten?
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Daten in unterschiedlichen Rechtsordnungen speichern und verarbeiten können.
Wie lange werden die Daten vorgehalten?
Wir bewahren die erfassten Daten so lange auf, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste und zur Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist.
Wie schützen wir die Daten?
Wir treffen angemessene Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff und Verlust zu schützen.
Wie gehen wir mit Minderjährigen um?
Unsere Dienste sind nicht für Nutzer bestimmt, die noch nicht die gesetzliche Volljährigkeit erreicht haben. Wir erfassen keine Daten von Kindern. Wenn Sie noch nicht volljährig sind, sollten Sie unsere Dienste nicht nutzen und uns keine Informationen zur Verfügung stellen.
Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit überarbeiten. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir einen Hinweis auf unserer Website veröffentlichen.
Kontakt
Wenn Sie Fragen zur Datenschutzrichtlinie oder unseren Diensten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
-
Name: Pascal Reischl
-
Adresse: Fenzlgasse 35/10, 1140 Wien, Österreich
-
E-Mail-Adresse: hello@pascalreischl.com
​